Die Verleihartikel sind im Lasertag Hameln in Klein Berkel gelagert. Dort kannst Du sie zu den Öffnungszeiten des Lasertag abholen. Sollte es nötig sein, die Artikel außerhalb unser regulären Öffnungszeiten abzuholen oder zurückzubringen, kontaktiere uns einfach vorher – wir finden eine Lösung.
Wir vermieten an volljährige Privatkunden, Gewerbekunden und Vereine.
Die Verleihartikel sind im Lasertag Hameln /Ortsteil Klein Berkel gelagert. Sollten diese gerade nicht verliehen sein, kannst Du diese vorher gerne anschauen. Die Hüpfburgen können wir jedoch leider nicht „mal so eben“ aufbauen. Sollte es wirklich erforderlich sein diese vorher aufgebaut zu sehen, kontaktiere uns.
Wir haben 7 Tage die Woche geöffnet. In der Regel wird der Verleihartikel am Ausleihtag morgens ausgegeben und abends wieder zurückgebracht.
Ausnahmefälle, wie z.B. dass der Artikel bereits am Vortag abends geholt oder erst am nächsten Morgen zurückgebracht werden kann, müssen vorher abgesprochen werden und sind nur möglich, wenn dies keiner anderen Verleihung entgegensteht. Diese Entscheidung kann erst 2 Tage vor dem Ausleihen zugesagt werden, solange gilt, dass der Artikel morgens abgeholt und abends zurückgebracht werden muss. Es ist aktiv 2 Tage vorher anzurufen, ob dies möglich ist.
Es ist trotzdem untersagt den Verleihartikel vor dem gemieteten Tag zu nutzen oder danach. Sollte dies bei einer Kontrolle doch festgestellt werden, wird der volle Tagessatz an Miete fällig.
Wir können auch liefern und versuchen dies so kostensparend wie möglich zu gestalten. Daher liegt die reine Lieferung innerhalb 50 km zu 45 Cent je gefahrenen km gemäß Google Maps (Hin- und Rückfahrt für das Anliefern sowie Hin-und Rückfahrt für das Abholen). Hierbei ist NUR der Fahrer da, dieser ist also je nach Hüpfburg darauf angewiesen, dass diese jemand mit ab- und auflädt (siehe auch Beschreibung der Hüpfburgen). Für 30 € hilft der Fahrer auch bei der Aufstellung und baut diese auch bei Ihnen mit ab. Auch hierbei ist NUR der Fahrer vor Ort und Sie müssen je nach Hüpfburg Personen zum mithelfen stellen.
Sollte es gewünscht sein, dass wir den Auf- und Abbau komplett alleine leisten, berechnen wir pro Person und Stunde die zusätzlich benötigt wird (siehe Beschreibung der Hüpfburgen) 30 € brutto pro Stunde.
Der Rechnungsbetrag ist immer bei Abholung in Bar zu entrichten. Bei einer Lieferung durch uns immer direkt vor dem Aufbau. Sollte Überweisung gewünscht sein, muss diese vorher bei uns eingegangen sein. Ebenso muss sich der Abholer ausweisen können, diese Daten werden auch für den Verleih zugrunde gelegt.
Wenn Sie die Hüpfburg noch nicht abgeholt haben und Regen am Aufstellort angekündigt ist, können Sie kostenfrei vom Mietvertrag zurücktreten. Dies gilt nur sofern Regen angesagt ist. Ein Anruf dazu genügt. Sobald Sie die Hüpfburg abgeholt haben liegt das Wetterrisiko bei Ihnen. Unsere Hüpfburgen vertragen leichten Nieselregen und „trocknen“ sich bei Wind durch die Luft auch selbst ein wenig. Sie sind jedoch leider nicht für den Gebrauch im starken Regen geeignet.
Für die normale Hüpfburg Gorilla würde ein Kombi ausreichen, für die Multiplay Ritterburg definitiv nicht. Ein Anhänger oder Transporter ist jedoch allgemein sinnvoll und einfacher. Nicht jeder bekommt die Hüpfburgen beim Zusammenlegen so platzsparend wie wir zusammengelegt und das Zubehör, Beifahrer oder eine Sackkarre etc müssen ja auch noch rein passen.
Die Hüpfburgen können Sie grundsätzlich alleine aufbauen. Wir empfehlen jedoch 2 Personen. Eine Hüpfburg darf niemals über den Asphalt gezogen werden! Wenn Platz im Auto ist und gewünscht können wir Ihnen für 1 € eine professionelle qualitative Sackkarre mit ausleihen. Ein Aufbauvideo findest Du am Beispiel unserer Hüpfburg Ritterburg auf YouTube
Für die Hüpfburgen brauchen Sie ca. 5-10 Minuten zum Aufbau und ca. 1 Minute zum aufblasen. Ein Aufbauvideo findest Du am Beispiel unserer Hüpfburg Ritterburg auf YouTube
– Die Hüpfburg darf nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen genutzt werden.
– Die Aufsichtsperson hat darauf zu achten, dass die Warnhinweise am Eingang der Hüpfburg eingehalten werden. Dies gilt insbesondere für die Anzahl der spielenden Kinder und die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichtes.
– Keine Schuhe, spitzen Gegenstände, Essen + Trinken.
Nein, die Burgen laufen mit einem gewöhnlichen Stromanschluß (220V/16A) für das Dauergebläse.
Ja, eine Hüpfburg ist genäht. Durch die Nähte verliert sie – anders als z.B. eine geschweißte Luftmatratze immer Luft. Sowie das Gebläse ausgeschaltet wird ist die Hüpfburg nicht mehr zu betreten.
Dies zu erklären wäre in Textform recht mühselig und verwirrend weswegen Du Dir am besten einfach mal unser Youtube Video zum Abbau dazu anschaust. Diese ist am Beispiel unserer Hüpfburg Ritterburg, funktioniert natürlich aber auch mit allen anderen Hüpfburgmodellen.
Alle Verleihartikel müssen so gereinigt wiedergebracht werden wie diese übernommen wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen wir eine Gebühr von 40 € inkl. Mwst. berechnen (Hüpfburg muss von 2 Personen aufgebaut werden, gereinigt/getrocknet und danach wieder zusammengelegt werden). Insbesondere dürfen die Hüpfburgen in keinem Fall Nass oder Feucht zurückgebracht werden, da diese sonst Schimmeln und somit einen Totalschaden darstellen! Zum Trocknen baust Du die Hüpfburg einfach auf und lässt den Blower laufen bis sie trocken ist.
Sollte mal etwas kaputt oder verloren gehen berechnen wir den Wiederbeschaffungswert, in der Regel ist dies durch Eure Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Du hast Deine eigne Frage?
Hier sind einige Wege uns 7 Tage die Woche zu erreichen